Warum du Corten in deinen Garten bringen solltest

Das Wort “cor-ten” wurde in den 1930er Jahren in Amerika patentiert und ist eine Wortschöpfung abgeleitet von der Kontraktion zweier englischer Wörter, Korrosion, Widerstand (cor) und Zugfestigkeit (zehn), die sich auf die außergewöhnlichen Eigenschaften der Korrosionsbeständigkeit und mechanische Stärke dieses Materials beziehen.

Lebenslanges Stahl

Zu den wichtigsten legierungsarmen Stahlsorten Elemente gehörend, kann sich Corten vor elektrochemischer Korrosion schützen, indem es eine Oberflächenpatina bildet, die die fortschreitende Ausbreitung von Korrosion verhindert. Hierdurch kann eine lange Lebensdauer des Stahls gewährleistet werden.

Während des natürlichen Oxidationsprozesses, setzt Corten ein Oxidpulver frei, wodurch die typisch raue und poröse lederfarbene Oberfläche entsteht. Der materielle und chromatische Charme von Cortenstahl ist daher auf ein Geschenk der Natur und das Ergebnis der geschickten handwerklichen Arbeit zurückzuführen.

Nachhaltige Garten-Möbel

Wie ein Kunstwerk, das mit zunehmender Zeit an Wert gewinnt, kann Cortenstahl als “lebendes” Material bezeichnet werden, das im Laufe der Zeit in Schattierungen und Tönen variieren kann. Die Verwendung von Cortenstahl ist daher auch nachhaltig und trägt zu einer Entwicklung weg von einer Wegwerfgesellschaft bei. Das Material kann bedenkenlos jedem Wetter ausgesetzt werden, ohne, dass es sein Bild negativ beeinflussen würde.